Ausgerichtet auf die unter dem Punkt Ambulant Betreutes Wohnen genannten Ziele bieten wir im Rahmen der Maßnahme ein breites Spektrum an Betreuungsleistungen an:

Hilfe und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Alltagsgestaltung im Lebensbereich Wohnen, Haushalt, Tages- und Freizeitstruktur:
- Hilfen bei der Sicherung der materiellen Lebensgrundlage
- Hilfen und Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten (Umgang mit Behörden etc.)
- Unterstützung bei der (Wieder)Erlangung und Erprobung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Beschaffung und / oder Erhalt von eigenem Wohnraum
- Hilfen bei der Organisation und Bewältigung des Haushalts
- Hilfen bei Planung und Umsetzung bezüglich des monatlichen Haushaltsbudgets
- Unterstützung bei der Erarbeitung einer sinnvollen Tagesstruktur
- Unterstützung bei der Entwicklung sinnvoller Freizeitgestaltung, Hobbys etc.

Hilfe und Unterstützung bei der Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der physischen und psychischen Gesundheit:
- Intensive Einzelgespräche als Möglichkeit der
- Reflexion des eigenen Denkens und Handelns
- Entwicklung von Strategien zur Krisen- und Konfliktbewältigung
- Aussprache über das alltägliche Erleben
- Angebote der Gesundheitsförderung und Unterstützung bei Kontaktaufnahme zu Ärzt(innen) und/oder Psycholog(inn)en
- Begleitung zu Ärzt(inn)en, Behörden etc.

Hilfe und Unterstützung bei Verbesserung der psychosozialen Lebenssituation:
- Hilfen bei der Entwicklung einer neuen Lebensperspektive.
- Unterstützung beim (Wieder)Aufbau tragfähiger Beziehungen zu Bezugspersonen (Herkunftsfamilie, Partner(innen), Kindern etc.)
- Unterstützung beim Aufbau sonstiger bzw. neuer Sozialkontakte
-Hilfen bei Kontakten bzw. Im Umgang mit der Justiz
-Hilfen bei der Regelung finanzieller Angelegenheiten,
- bei Bedarf Geldverwaltung durch den/die Betreuer/in
- Unterstützung bei der Schuldenregulierung und Entschuldung durch fachgerechte Hilfen
- Unterstützung beim Erlernen von Gruppenfähigkeit durch regelmäßige Gruppenangebote

Hilfe und Unterstützung bei der beruflichen Rehabilitation im Rahmen der individuellen Möglichkeiten:
- Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und deren Umsetzung